Logo-Bestinvest

News

01.12.2023

Auf die Grösse kommt es an

Sind die Vermögensverwaltungskosten in der zweiten Säule zu hoch, wie die Linke im Abstimmungskampf zur BVG-Reform argumentiert? Das hängt davon ab, was man vergleicht.

Lesen Sie mehr dazu im Artikel der Schweizer Monat von Ueli Mettler.

16.11.2023

AHV und Pensionskassen: Das sind die Kosten für die Verwaltung der Vorsorge

Einige Befürworter eines AHV-Ausbaus wollen die berufliche Vorsorge schwächen und kritisieren deshalb die Vermögensverwaltungskosten der Pensionskassen. In einer Untersuchung variieren diese zwischen 0,14 und 1,23 Prozentpunkten je Kasse. Welche Vorteile die zweite Säule hat – und wo es Verbesserungsbedarf gibt.

Tiefe Kosten sind insbesondere bei der Verwendung von den klassischen liquiden Anlageklassen möglich. Ein Vergleich dazu kann kostenlos in Economico durchgeführt werden.

Mehr dazu im Artikel der NZZ mit Zitaten von Ueli Mettler.

07.11.2023

Wie lässt sich die Kosteneffizienz in der zweiten Säule steigern?

Die Vermögensverwaltungskosten in der zweiten Säule betragen durchschnittlich ein halbes Prozent der verwalteten Vermögen. Dieser Wert kann unterschritten werden, wenn einfache Umsetzungsgrundsätze beachtet werden.

Bei der Kosteneffizienz sind die Prinzipien «Ausschreibung», «Wettbewerb» und «Transparenz» zentral. Die beiden letzgenannten Punkte werden durch Economico kostenlos angeboten.

Lesen Sie mehr dazu im Artikel von Ueli Metter in der Soziale Sicherheit.

3 von 11 News