Endlich!
Preisvergleich in der
Vermögensverwaltung
Economico ermöglicht vermögenden privaten und institutionellen Schweizer Anlegern, kompetitive Angebote der führenden Vermögensverwalter und Banken für die Umsetzung eines Vermögensauftrags zu vergleichen.


Anlegen wie Pensionskassen
Pensionskassen achten auf eine kosteneffiziente Bewirtschaftung ihrer Anlagen und holen am Markt Preisvergleiche ein. Economico öffnet Ihnen nun die Türe zum bei Pensionskassen etablierten best-practice Ansatz: Transparenter Kostenvergleich für die von Ihnen gewünschten Vermögensverwaltungslösungen. Der Kostenvergleich umfasst dabei nicht nur Vermögensverwaltungs- und Depotgebühren, sondern auch die Kosten der für die Portfolioumsetzung verwendeten Anlageprodukte.
Unsere Anlagestile:
Passiv
Beim passiven Anlegen werden die zu einem Marktsegment zugehörigen Wertschriften rein nach deren Grösse/Marktkapitalisierung berücksichtigt. Der passiven Vermögensanlage wird immer ein Index zu Grunde gelegt. Das passive Anlegen zeichnet sich durch eine hohe Kosten- und Steuereffizienz aus.
ESG
Beim Anlagestil ESG werden neben der Grösse / Marktkapitalisierung auch ESG-Kriterien wie bspw. die Umweltverträglichkeit berücksichtigt. So werden mit dem Anlagestil ESG Aktien oder Obligationen von Unternehmen bevorzugt, die nachhaltig wirtschaften.
Anbieter
Banque Cantonale Vaudoise
Banque Cantonale Vaudoise
Basler Kantonalbank
Basler Kantonalbank
Berner Kantonalbank
Berner Kantonalbank
Clevercircles
Clevercircles
Findependent
Findependent
Plattform Säule Schweiz
Plattform Säule Schweiz
Sparkasse Schwyz
Sparkasse Schwyz
Thurgauer Kantonalbank
Thurgauer Kantonalbank
Zürcher Kantonalbank
Zürcher Kantonalbank
Unsere Zielgruppe:
Economico richtet sich an vermögende private Anleger als auch an institutionelle Anleger. Hinsichtlich Kundensegmentierung der zuständigen Aufsichtsbehörde (FINMA) richtet sich das Angebot dieser Website ausschliesslich an professionelle (Art. 4 Abs. 3 FIDLEG) oder institutionelle Kunden (Art. 4 Abs. 4 FIDLEG).